Beiträge von Skullz101
-
-
Willkommen @applelover,
Das Warten wird jetzt unendlich vorkommen da man weiß er ist schon in Reichweite, ich hoffe das Warten lohnt sich.
es scheint bei Dir ja reibungslos durchzulaufen.
Die kurze Zeit kannst Du im Forum (...) verbringen
und die VorFreude wird sich lohnen. -
hat er lediglich die Menge von Hartplastik im T-Roc mit der in einem Dacia verglichen.

Das ist logisch, sind ja im Interieur-Bereich

*ichhoereauf* *klugscheissmodus_aus*
BTT. -
Grundsätzlich finde ich aber, dass solche Fragen durchaus legitim sind, man darf doch in einem Forum auch mal Dinge kritisch hinterfragen!?
Absolut - kritisch und sachlich fördert immer Ergebnisse zu Tage
Ich vermute, hier hat den Einen oder Anderen eher gestört, dass es der 1. Beitrag gewesen ist, der direkt einen Dacia über den VW gestellt hat...
-
Ich habe mir die Zeit mit ... Forum verkürzt.
Das ist die Idee
Auf eine gute Zeit 
-
Ich finde die Materialien in Ordnung,
hatte bei einer von drei Probefahrten
folgendes Problem:Enorme Spiegelungen - geblendet durch Interieur - Abhilfe durch Dekorwahl
Da ich im Bekanntenkreis zwei Personen mit
Dacia Logan und Sandero kenne, kann ich
über den Vergleich nur schmunzeln
Dacia bietet eine gute Preis-/Leistung,
aber nicht vergleichbar mit VW.Grundsätzlich stimmt aber: Kaufen,
was Einem persönlich zusagt
-
Das kann leider immer mal passieren

Hab ich schon bei verschiedenen Herstellern erlebt,
dass wegen eines Radio/Entertainment-Systems oder
gar nur wegen Reifen (Runflat) Autos Monate (!)
später gekommen sind...Wichtig ist da eigentlich nur eines:
Eine saubere und transparente Kommunikation!
Ansonsten bleibt da idR leider etwas negatives hängen
Ich drücke die Daumen

-
Ich freue mich so, es nimmt Formen an

„RÜSSELSHEIM - Bislang waren die Pläne der neuen Eigner des Opel-Altwerks eher abstrakt. Jetzt weist ein großes Banner am Hauptportal schon einmal darauf hin, was entstehen soll. Die Investoren orientieren sich in Rüsselsheim nicht am klassischen „Motorworld“-Konzept, wie es etwa in Böblingen auf einem alten Flughafen-Areal umgesetzt wurde, sondern wollen eine „Motorworld-Manufaktur“ schaffen. Dabei geht es darum, nicht nur Oldtimer zu zeigen, sondern ein lebendigeres Konzept umzusetzen, wie Andreas Dünkel, Chef der Dünkel-Holding und neuer Hausherr, erklärt. (...)“
Mehr:
http://www.main-spitze.de/loka…rdorf-werden_18568490.htmVon heute:
„Rüsselsheim – Während Opel mit seinem neuen Eigentümer PSA von einer Hiobsbotschaft zur nächsten stolpert, gibt es beim Opel-Altwerk ein Happy End. Schwaben-Unternehmer Andreas Dünkel (54, „Motorworld“) will mehr als 100 Mio. Euro investieren. (...) Wie den ehemaligen Flughafen Stuttgart-Böblingen: „Doch in Rüsselsheim können wir Sachen machen, für die uns in Stuttgart der Platz fehlt. Hier ist das Areal doppelt so groß. Und was ganz Besonderes: Die Lage, die Historie, der Respekt vor seiner Geschichte.(...)“Quelle:
https://m.bild.de/regional/fra…-55499698.bildMobile.htmlDabei: „Geschichte bewahren
Die Altwerk-Vergangenheit, die historische Bedeutung für die Stadt, soll bei all diesen Veränderungen sichtbar werden. Etwa, indem die Besucher immer wieder über alte Opel-Räder, Werbeschilder aus früheren Zeiten, Nähmaschinen oder sonstige Zeitdokumente stolpern. Die historische Bausubstanz solle „maximal“ erhalten werden. „Wäre hier nicht schon alles alt, müssten wir es ja auf alt trimmen“, sagt Dünkel. Bauliche Veränderungen werde es natürlich dennoch geben. Eine Idee sei etwa, den Adamsplatz zu überdachen.
Das erste Mal konkret mit dem Altwerk beschäftigt habe er sich vor rund einem Jahr, erzählt Andreas Dünkel. Der Kontakt sei über Dr. Lutz Krauss zustande gekommen. Krauss, Teil von HKS, und Dünkel teilen eine Leidenschaft für alte Autos. Darüber sei man ins Gespräch gekommen. Interessenten für das Altwerk habe es in den vergangenen Jahren immer wieder gegeben, berichtet Krauss. Doch es sei schwierig gewesen den Passenden zu finden, der auch noch eine umfassende Strategie zur Revitalisierung des Geländes mitbringt. Das sei erst mit Andreas Dünkel gelungen. Der wiederum verrät, dass die konkrete Beschäftigung mit dem Altwerk zwar erst vor gut einem Jahr begonnen habe, er aber durchaus auch in der Vergangenheit die Entwicklung verfolgte. „Aus der Entfernung.“ (...)Mehr:
http://www.ruesselsheimer-echo…-Altwerk;art57641,2883870Das wird groß

-
Mein jetziger Passat ist 18 Jahre alt und hat auch gelegentlich schon mal 1/2 Jahr keine Wäsche gehabt. Gewachst habe ich ihn noch nie, außer gelegentlich mal Heißwachs in der Waschanlage. Glänzen tut er trotzdem, auch heute noch ...
Ich fürchte, Du wirst Dich umstellen müssen...Heutige Lacke sind nicht mehr vergleichbar
mit Lacken von vor 20 oder 30 Jahren.Wenn man ein aktuelles Auto entsprechend lang
fahren möchte, sollte man sich über die
Pflege definitiv Gedanken machen...Ich bin zu faul,
tausche daher lieber die Auto frühzeitig
-