Beiträge von T-Rex

    Bin jetzt bei etwa 800 km. (OK, dabei sind natürlich die knapp 600 km der Heimfahrt). Am Freitag habe ich eine schöne Tour gedreht, sehr bergig und tolle enge Kurvenstrassen. Hier konnte der T-Roc seine Qualitäten (Allrad, 190 PS) unter Beweis stellen. Ich kann nur sagen... Bestanden!!! Der T-Roc ist genauso auf der Autobahn, als auch in kurvigen/bergigen Regionen eine Top Besetzung.
    Er lässt sich sehr exakt um die kurven zirkeln. Das Herausbeschleunigen aus engen kurven /kehren, ist ein Schmaus.
    Das DSG schaltet immer richtig, es lernt (so kommt es vor) dazu. Je nach Fahrweise passt es sich an.
    Der Comfort, die Straßen waren teilweise, ich sag mal so, uneben. Das Fahrwerk bügelt alles sehr zufriedenstellend.
    Zum Verbrauch : Ich habe leider keine Bilder gemacht. Bei zwei Stunden auf und ab, Bremsen und Beschleunigen lag der Verbrauch, glatt, bei 8,0 Liter.
    Chapeau :m0004:


    Heute Nacht geht es über die Alpen Richtung Süden. :m0006::m0041:

    Den müsste man mir auch mal erläutern. ?(

    :m0008: ... Keine Chance bei euch...
    Das wäre das Gleiche, als würde man einem Blinden erklären wie ein Regenbogen aussieht. Er könnte es sich nie vorstellen
    Belassen wir es dabei. :m0004:

    Alles richtig und auch in Ordnung. Die Lacke verbessern sich und verfügen über immer bessere Widerstandsfähigkeit.
    Dennoch gibt es einen Unterschied zwischen Glanz und Tiefenglanz. Und ich bevorzuge (liebe) letzteren.
    :thumbup:

    Meine Rede, seit 1988 hatten wir immer mindestens ein schwarzes Auto. Henry Ford sah das beim Ford-T schon so....

    Du spielst auf eine angebliche Aussage von H. Ford an, die aber nicht ganz richtig wiedergegeben wurde. Egal.
    Der Grund für Ford damals, das T-Model schwarz zu lackieren, hatte rein wirtschaftliche Gründe.
    Man entschied sich damals für dieses spezielle Schwarz, weil diese "Farbe" am schnellsten austrocknet. Und man blieb dabei, da man nur eine Lackierstrasse benötigte. Das hielt die Kosten gering, so wurde (in Einbeziehung vieler anderer Faktoren) das T-Model ein echter Ami Volkswagen


    Aber es stimmt schon. Gestern sah ich auf einen Händlerhof, aus einiger Entfernung, einen schwarzen T-Roc. Das Schwarz kompensiert jede Kontur. Er wirkt sehr klein.
    Aber das ist Geschmackssache :thumbup:

    Der ein oder andere ist wohl verwirrt, aufgrund der "2 Wochen". Ich werde die oben erwähnte Aktion jetzt am Anfang zweimal wiederholen. Einfach deshalb, weil ich einen Schutz auftragen möchte.
    Vor allem das Eiweiß der Insekten, die gegen die Front klatschen, brennt sich im Sommer unangenehm in den Lack. Das kann man damit verhindern.
    Im weiteren Verlauf trage ich auch nicht alle 2 Wochen Wachs auf. Das war oben eher übertrieben (kleiner Joke)
    Aber so alle 5-6 Wochen kommt schon hin.
    Mit den neuen Produkten ist es aber kein Problem. Mit dem Quick Wax, beispielsweise von Maguirar's, war ich in 30 Minuten fertig.

    Deshalb habe ich diesen Beitrag aufgemacht, damit sich gleichgesinnte austauschen können.
    Mir beispielsweise ist es ein Graus, wenn ich ungepflegte Fahrzeuge /Lacke sehe.
    Aber, wie in so vielen Dingen. Jeder hat so seine Ansichten und das ist auch gut so.

    Natürlich kommt es ganz darauf an, wie man mit dem Gaspedal umgeht. Ich habe das gesamte Potential des 2.0 TSI noch nicht abgerufen, aber bin trotzdem zügig unterwegs. Selbst mit der 3/4 Gasstellung, sind ordentliche Zwischenspurts möglich.
    Der tägliche Verbrauch (ab Start) pendelt sich in Bereiche um 8 Liter ein.
    Und das ist für ein Neufahrzeug. (Erfahrungsgemäß senkt sich der Verbrauch um ~ 1L)
    Man darf nicht vergessen. Er hat Allrad und 190 PS.
    Ich bin jedenfalls sehr zufrieden