Im Ansatz richtig. Dennoch spekulieren wir hier und stochern im trüben Wasser nach Antworten. Kennt jemand die juristisch relevanten Details, die bei einem Fall wie diesem greifen?
Um eine fundierte, juristisch aussagekräftige Antwort zu erhalten, bleiben dem @Allradfan zwei Möglichkeiten :
1. Konsultation eines Advokaten
2. Sofern man Mitglied ist, die ADAC (oder einen anderen Automobil Club) Rechtsabteilung um Rat /Hilfe bitten.
Beiträge von T-Rex
-
-
-
Seit heute im "We"
"Fahrzeug ist auf dem Tranportweg"
Nächster Schritt :
"Fahrzeug ist ausgeliefert" -
Also ehrlich gesagt, bin ich (wohl auch jeder andere hier) überfragt.
Ich persönlich hatte eine solche Situation noch nie.
Deshalb habe ich versucht mich, in Deine spezielle Situation, hineinzuversetzen. Resultat, ich würde mich mit der VW Kundenbetreuung in Verbindung setzen. Denen die ganzen Unterlagen zu Mailen und um Aufklärung bitten.
Bzw. um Sicherstellung, das es sich hierbei tatsächlich um ein "deutsches" Auto, und nicht um einen Reimport handelt.
Mehr kann man nicht machen. -
....
Außerdem habe ich z.Zt. richtig Ärger mit dem Ischias und könnte eh nicht aufgeregt ums neue Auto herumspringen
....Na, da würde sich doch glatt ein kleiner Ausflug auf die Vulkaninsel Ischia anbieten.... Mit dem T-Roc
-
-
aha.. Und wohin bringt uns das nun?
Genau, jedes Auto wird durch den Allrad flexibler und sicherer...
Und weiter geht's, wieder von vorne los
-
der ää... T-Rex hat immer geschrieben, er gehe davon aus..
Und was den unverbindlichen Liefertermin angeht, so passt das ja auch mit der Autostadt. Nur, und das ist der Casus knacksus, [/i]
die Jungs da oben sind ausgebucht.Aber um des Friedens Willen...
Du hast Recht....
und ich meine Ruh -
OT oder... T-ROC Käufer unterhalten sich über alltägliche Probleme
(soviel zur "Zielgruppe")
-
Ich habe auch ein ganz normales Bett mit Lattenrost und Matraze.....
Der Lattenrost ist aber nicht an den Seiten montiert..?
(Ironie aus..)