Beiträge von Skullz101

    (...) und war bisher wirklich begeistert von den Umgsangsformen in diesem hier! Also behaltet das BITTE bei! Diskussionen sind gut und richtig. Es geht aber nicht darum wer Recht hat, weil das JEDER für sich selbst entscheiden muss und das subjektive Empfinden bzw. Vorlieben/Prioritäten eine große Rolle spielen. Wenn euch also die Argumentation eines anderen Forummitglieds nicht passen sollte, stellt eure Sichtweise dar (!!!) aber nehmt es nicht persönlich. Die anderen Mitglieder können sich dann selbst ein Bild machen. Bleibt einfach sachlich und vermeidet Unterstellungen/Beleidigungen :thumbsup:


    (...)


    Ich greife Dein Posting als Teilzitat mal hier auf, um grundsätzlich Etwas und gleichzeitig auch Danke zu sagen.
    Danke für Deinen Beitrag :) Es hat gestern/heute erstmals „gerumpelt“.
    Das gehört definitiv dazu, aber:


    Wir/ich möchte hier sehr gerne diskutieren, sehr gerne auch deutlich und bis an die Grenze.
    Das Wichtigste dabei: Die Diskussion muss immer auf der sachlichen Ebene geführt werden, niemals auf persönlicher Ebene.


    Persönliches kann man gerne in der Plauderecke austauschen, bzw. wenn es Personen direkt betrifft, besser in der privaten Konversation.


    In diesem Sinne: Frohes Miteinander :)


    LG Oli,
    der leider noch einen Monat auf die ausgiebige Wochenende-T-Roc-Fahrt warten muss.

    Der Volkswagen T-Roc
    Neues von der SUV-Offensive


    Quelle:
    http://m.tagesspiegel.de/berli…v-offensive/20845142.html


    Auszug:
    „Der Allrad-Crossover: Der neue T-Roc ist der momentan kleinste SUV von Volkswagen. Trotz einiger Designmängel macht er bella figura.


    Wo ist hier eigentlich der Auspuff? Diese Frage stellt sich bei modernen Autos öfter, deren Konstrukteure von der Abgasanlage am liebsten gar nichts mehr zeigen, als hätten sie was zu verbergen. Auch beim neuen T-Roc von VW muss man schon tief in die Hocke gehen, um hinter der Heckschürze die Öffnungen zu entdecken, wo der Dreck rauskommt, doch wer macht das schon.
    Auf den ersten Blick allerdings scheint der im portugiesischen Palmela produzierte Neuling in der Wolfsburger Familie sogar zwei klassische, durchaus formschöne Auspufföffnungen zu besitzen: flach, länglich, spitz auslaufend, in den Ausstattungsvarianten „Style“ und „Sport“ sogar in Chromoptik. Allein, sie sind nur Attrappe. Wer hineinfasst, macht sich nicht die Finger schmutzig, sondern stößt gegen schwarze Plastikblenden. Statt der alten Designregel „form follows function“ hier nun „form without function“?
    Eine Sünde, die sich in der Frontpartie bei der Scheinwerfer-Topversion wiederholt. Blinker, Tagfahr- und Abbiegelichter umrahmen als LED-Kränze zwei keilförmige Wabengebilde aus schwarzem Kunststoff, die optisch mit dem ebenfalls in Wabenform gestaltetem Kühlergrill korrespondieren. Aus der Ferne wirken sie wie zusätzliche Ansaugöffnungen, um den Motor mit noch mehr Luft zu versorgen. Freilich, auch hier muss man feststellen: Alles Attrappe.


    Dabei hat der T-Roc solche ästhetischen Fragwürdigkeiten gar nicht nötig, macht er doch im Gesamtbild durchaus bella figura. Mit einigen Designtricks wie der zwischen A- und C-Säule sich spannenden Chromleiste, die das wahlweise in einer zweiten Farbe lackierbare Dach vom unteren Karosseriepart abgrenzt, wurde die Silhouette optisch abgeflacht, gewinnt so etwas Coupéhaftes, ohne dass der T-Roc dadurch seinen SUV-Charakter verloren hätte.
    Zugegeben, kein Full-Size-SUV wie der Touareg, vielmehr einer der jetzt so beliebten Crossover – eine Mischform, die VW im Falle des T-Roc auch gern als Compact-SUV tituliert. Aber es fehlt nicht an typischen Insignien der großen Brüder: erhöhte Sitzposition, mehr Bodenfreiheit, dazu untenrum schützende Kunststoffblenden, falls es den Fahrer doch mal in schweres Gelände verschlägt, und vor allem: Allradantrieb, beim 115-PS-Benziner und -Diesel noch nicht, bei den 150-PS-Motoren optional, bei den 190ern sogar in Serie.


    (...)“


    Weiter gehts dort:
    http://m.tagesspiegel.de/berli…v-offensive/20845142.html

    Bin mir nicht sicher, meine aber mal irgendwann gelesen zu haben, dass es technisch gehen könnte, aber gesetzlich nicht erlaubt ist...
    Bewegtbilder während der Fahrt, und so :/

    "Selbstabholung Erlebnis - Paket A2"


    Aber, was ist Paket A2?


    Schau einmal:
    https://www.autostadt.de/fahrz…e/erlebnisabholung-deluxe


    „ERLEBNISABHOLUNG DE LUXE
    A 2: Das Luxuspaket für höchste Ansprüche


    Lassen Sie sich im Fünf-Sterne-Superior-Hotel The Ritz-Carlton, Wolfsburg verwöhnen und genießen Sie eine Übernachtung mit Gourmet-Frühstück der Extraklasse. Das Luxushotel wurde 2013 mit einem komplett neuen Interieur versehen und bietet Ihnen mit exklusiven Zimmern und Suiten, seinem eleganten Innendesign und dem aufmerksamen Service ein Höchstmaß an Komfort und Genuss. Inmitten der Parklandschaft der Autostadt gelegen, erreichen Sie vom The Ritz-Carlton auf kurzem Wege alle Attraktionen der Autostadt. Ein Highlight ist zudem der schwimmende Außenpool – direkt im historischen Hafenbecken mit Blick auf die außergewöhnliche Industriekulisse des Volkswagen Kraftwerks.“

    Darf man im Forum Händlernamen nennen?


    Relativ einfache und klare Antwort :)


    Positive Erwähnungen werden idR nicht stören :)
    Ein solcher Thread darf allerdings keine Negativberichte über namentlich genannte Autohäuser enthalten, da dieses juristische Konsequenzen für den User und/oder Forumsbetreiber haben könnte.


    Auch "umschriebene" Händlerinformationen, wie bspw. der "Händler in der Musterstrasse im Musterort" bitte vermeiden.

    Führt in der Farbgalerie vermutlich zu weit ;) ,
    aber...


    Ob der Wagen nun in einer Garage steht, oder draußen, spielt eine untergeordnete Rolle


    Mir ging es bei dem Hinweis/Tipp die Situation zu „prüfen“, weniger um Witterung (...).
    Es geht (mir) darum, dass meine Erfahrung in Städten wie Frankfurt die ist, dass der Lack in der freien Parkplatzwelt eine grosse Aufgabe zu erfüllen hat 8)