Ich glaube ich würde ein Zelt neben dem Auto aufstellen.
Beiträge von T-Rex
-
-
@Oldman, Klasse. Dem Namen nach auch kein Hippster
Gratulation zur Bestellung -
Stimmt Bus-Froind
Generell, wer einmal mit einem Allrad kurvige Strecken gefahren ist, wer auf feucht /nassen Straßen mal erlebt hat, wie der Allrad einen aus der Kurve zieht, wie er einen bei Schnee und Matsch sicher "hochzieht", und man gaaaanz entspannt zusieht, wie sich die anderen an glatten Steigungen stauen und drehen... der weiß was ich meine.
Aber wie schon oben erwähnt. Wer nie, oder sehr selten in diese Situationen gerät /kommt, der kann auf Allrad verzichten. In der Stadt braucht man eh keinen..
-
In bestimmten Situationen ist es sicherer. Das hier jetzt aufzuzählen und zu rechtfertigen, wäre (inklusive anschließender Endlos- Diskussion) sehr anstrengend. Vor allem, wenn das Gegenüber es nicht verstehen will. Man kann die Vorteile im Netz auch Googlen.
Am Ende bleibt zu sagen : Wer es nicht braucht, kann darauf verzichten. Wer aber oft in Situationen kommt, die Allrad unverzichtbar macht, der wird es lieben
-
@Urano
Faßt identisch wie bei uns.
Um ein Haar wäre es der Tiguan 2.0 TSI 4Motion geworden.Dann sahen wir den T-Roc... der Rest ist bekannt
-
Lange Rede, kurzer Sinn
Das Leben sollte genossen werden...
...
Aber mit dem T-Roc sehe ich das erste Mal seit langen die reine Freude an einem Gegenstand. Es ist ein Auto der "Unvernunft" und das ist gut so"Das Leben sollte genossen werden"
Treffender kann man es nicht formulieren.Was mich angeht, ich habe meine Autos nie als "nur einen Gegenstand" angesehen. Es waren immer und ausnahmslos, emotionale Käufe. (und Trennungen)
Rationale Kriterien wurden nie angesetzt, auch nicht als sich Nachwuchs ankündigte. Nun, auch das haben wir unserem Sohn mitgegeben.Im Freundes und Familienkreis wurde die Entscheidung absolut "bejat"
In der Firma kam die Frage. Wozu braucht man "200 PS"?
Meine Antwort ; Weil es Spaß macht.Lebenserfahrung und Schicksalsschläge haben uns eines über das Leben gelehrt. Tu es, mach es und freu dich drauf.
Egal was "Besserwisser" besser wissen. -
Ich verstehe was du meinst t-roc-fan. Und Hut ab, vor der Konsequenz in der Erziehung, das sind wir (Eltern) unseren Kindern schuldig. Man selbst (ich weiß es auch aus Erfahrung) und die Gesellschaft, bekommen es, im positiven Sinne, zurück.
Den Markenhype mitzumachen, war und ist nie im Vordergrund gestanden. Uns geht und ging es immer um die Qualität, und die hat ihren Preis.
Von nichts, kommt nichts...
Im Bereich der Kleidung ist das allerdings auch nicht ganz unproblematisch. -
Was ja nicht sagt, das du dich verschlechterst
-
Irgendwie hast du recht. Ich kaufe schon auch lieber Produkte mit Markennamen.
Aber auch mit dem Wissen im Hinterkopf, beste Qualität zu kaufen. Bezieht sich auf den Bereich Maschinenbau und Automobil. -
Alles, jede noch so kleine Abänderung in der Materialqualität und Haltbarkeitsauslegung, sei es nur im 0,50€ Bereich, kostet den Hersteller enorme Summen. Ich darf leider nicht mehr ins Detail gehen (Bus - Froind hat es auch schon mal angedeutet), aber die Mehrpreis gewisser Automarkren sind durchaus gerechtfertigt.
Aber, da gebe ich dir recht t-roc-fan, ein gewisser Teil des Preises "gehört" der Marke. Aber nicht in dem Ausmaß, wie viele vielleicht denken.