Beiträge von T-Rocker

    der direkt einen Dacia über den VW gestellt hat...

    Naja, um es präzise auszudrücken, hat er lediglich die Menge von Hartplastik im T-Roc mit der in einem Dacia verglichen. :D
    Da ich mir den Dacia nicht näher angesehen habe, kann ich seine diesbezügliche Aussage allerdings nicht kommentieren. ;)

    Habt ihr an eurem Rocker etwas für den Schutz der hinteren Stoßstange gemacht?
    Ich habe heute eine transparente Schutzfolie verklebt. Lässt sich nass super verkleben und ist nahezu unsichtbar.
    Wer's lieber auffälliger möchte, kann natürlich auch Carbon-Optik oder eine Edelstahl-Ausführung nehmen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja, das Fach ist für das Bordbuch, muss man allerdings ziemlich reinquetschen, finde ich.
    Das hat mein Freundlicher aber nicht gewusst. Als er mir das Bordbuch in die Hand gedrückt hatte, hab ich ihn gefragt, ob es da nicht ein Fach für gibt, wie ich es von meinem Passat gewohnt war (da unter dem Lenkrad). Die Antwort: "Leider nein, das müssen sie ins Handschuhfach legen." Hab das Fach dann am nächsten Tag entdeckt.


    Da könntest du aber z.B. auch Warnwesten griffbereit verstauen.

    Ich hoffe auch sehr stark dass die perfekte Größe vom T-Roc so verbleibt.

    Dem schließe ich mich gerne an.
    Aber das Wachsen von Version zu Version ist ja eigentlich vorprogrammiert, war bisher bei jedem Auto so. Wenn ich mir wieder einen Passat Variant gekauft hätte, würde der nicht mehr in meine Garage passen. :D Und der Polo ist heute größer als der der Golf 1.
    Aber wahrscheinlich ist ein Längemzuwachs notwendig, um sich von den Mitbewerbern absetzten zu können (ist ja ein wahres Wettrüsten) und den höheren Preis besser rechtfertigen zu können.

    Sagen wir mal so: man nimmt das Hartplastik hin, da der T-Roc so viele andere gute Eigenschaften und Qualitäten hat. Auch ich bin immer noch begeistert von dem tollen Auto. Für mich sind auch andere Dinge, wie z.B. Infotainment, wichtiger als weiche Oberflächen. Aber man ist es von VW einfach nicht gewohnt, dass bei Autos dieser Preisklasse (immerhin geht der Listenpreis bis zu mindestens 48.000 €, hab ich mal im Konfigurator ausgestestet) an sowas gespart wird.
    Ich hatte ja mal einen Golf 1 (1977 neu gekauft) und da war es so, dass das Armaturenbrett in der Grundausstattung Hartplastik war und in L und GL Ausstattung aufgeschäumt. Damals sah allerdings das Hartplastik auch bei weitem nicht so gut aus wie heute. Wäre vielleicht auch heute eine Möglichkeit für VW und würde den niedrigen Einstigspreis nicht beeinflussen.


    Grundsätzlich finde ich aber, dass solche Fragen durchaus legitim sind, man darf doch in einem Forum auch mal Dinge kritisch hinterfragen!?

    Dann am Handy ...

    Ja, sorum läufts bei mir auch. Bluetooth hat wohl dafür keine Funktionalität, um durch Ordner zu "surfen" oder Playlists/Alben auszuwählen und zu starten. Kann nur die Musik übertragen und gerade noch Titel vor/zurück und Pause/Play. So kenne ich es auch von meinen Bluetooth-Ohrhörern, die ich beim Sport benutze.

    Natürlich kann man das Handy via Bluetooth mit dem Radio koppeln. Ich habe beispielsweise tolle Lieder auf mein Handy geladen, die spielt das System tadellos (und mit sauberer Qualität) ab.

    Das hab ich gestern auch mal probiert aber nicht richtig hinbekommen. Habe auch jede Menge Musik auf dem Handy. Das Composition Media (CM) meldet aber bei Auswahl von Bluetooth, dass "keine Titelliste verfügbar" ist. Vll. liegt das daran, dass die Musik auf der externen SD-Karte liegt und nicht im internen Speicher.
    Wenn ich auf dem Handy meinen Music-Player starte, geht das über Bluetooth, würde aber natürlich gerne über das CM Alben und Titel auswählen können, sonst muss ja doch wieder während der Fahrt am Handy rumgepfriemelt werden.


    Ist aber auch nicht sooo wichtig, hab einige Alben auf eine SD-Karte kopiert und SD-Slot im Handschuhfach versenkt und damit über das CM Zugriff auf die Ordnerstruktur. Das funktioniert super und Titel und Albumcover (wo vorhanden) werden auch mit angezeigt, die werden über BT auch nicht angezeigt.

    Nur noch mal für die Vollständigkeit:


    Mein Rocker wurde mit Ganzjahresreifen, wie erwartet Goodyear Vector 4 Seasons Gen-2 in der Größe 215/55R17 94V, ausgeliefert.
    Der Reifen hat ja in einigen Tests sehr gut abgeschnitten und ich habe bisher keine Nachteile gegenüber Sommerreifen festgestellt, aber das merkt man sicher erst im Grenzbereich und ich habe ja auch keinen direkten Vergleich beim T-Roc. Jedenfalls fährt der Reifen sich keinesfalls schwammig, der T-Roc fährt wie auf Schienen. Auch geräuschmäßig (wird ja oft gesagt, dass GJ-Reifen lauter sind) ist mir nichts Negatives aufgefallen. Bisher habe ich die Entscheidung für GJ-Reifen nicht bereut.

    Bei meinem alten Auto hat der Tempomat immer abgeschaltet, wenn man die Kupplung getreten hat. Da musste ich mich hier erst dran gewöhnen, dass der nach dem Schalten noch aktiv ist. Ist aber ein Komfortgewinn, d.h. die Brauchbarkeit für Landstraße, wo man öfter mal schalten muss, ist deutlich gesteigert. Hab ich auch schon getestet, geht sehr gut. Unerwartete Bremsungen hab ich noch nicht gehabt, stelle ich mir aber auch unangenehm vor.