Android Auto bietet eigentlich nur die 3 Grundfunktionen Navigieren, Telefonieren und Musik hören. Das sollte mit jedem Handy ab Android 5.0 funktionieren.
Wenn du sonstige Apps auf den Bildschirm bringen möchtest, geht das eigentlich nur über Mirrorlink. Die Apps müssen dann aber für Mirrorlink zugelassen sein. Das Problem bei Mirrorlink ist wohl weniger der T-Roc (Infotainment-Systeme sind ja in vielen VW-Modellen gleich), als vielmehr das Smartphone. Gegenüber Android Auto funktioniert da längst nicht jedes Smartphone.
Schau mal hier: http://webspecial.volkswagen.d…efon-kompatibilitaet.html
Wähle dort zuerst dein Auto (T-Roc) und dein Infotainment-System (wird bei dir wohl Discover Media sein) aus und suche dann unter den gelisteten Smartphones deins aus. Dann kannst du runterscrollen und der zeigt dir für jede Funktionsgruppe und Unterfunktion an, ob sie voll, eingeschränkt oder gar nicht unterstützt wird. Da gibt es teilweise erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten eines Herstellers. Manchmal wird z.B. die Funktionsgruppe Mirrorlink gar nicht angezeigt, dann hilft nur eine anderes Handy.
Mein Huawei P8 lite steht da gar nicht zur Auswahl, Android Auto habe ich allerdings bei der Probefahrt mit einigen Klimmzügen (Handy in USB-Debugging schalten) trotzdem hinbekommen, MirrorLink ging aber gar nicht. Allerdings kommts mir hauptsächlich auf die Navigationsfunktion an, da ich die nur selten brauche, habe ich nur Composition Media bestellt. Wenn das dann in der Praxis stabil läuft reicht mir das, ansonsten gibt's zum neuen Auto auch noch ein neues Handy.