Mirrorlink ist Bestandteil von App Connect
Genau.
Während es für's iPhone nur Apple CarPlay gibt, stehen für Android-Geräte über App-Connect die Standards "Android Auto" und "MirrorLink" zur Verfügung.
MirrorLink ist eigentlich der ältere Standard und unterstützt viel mehr Apps als Android Auto, allerdings unterstützen viele Smartphones MirrorLink nicht oder nur eingeschränkt. Auch viele Automobilhersteller unterstützen MirrorLInk nicht (mehr). Ist daher wohl eher nicht mehr so zukunftsträchtig.
Für Android Auto ist eigentlich nur Android 5.0 oder höher erforderlich, sollte also mit jedem neueren Smartphone funktionieren.
Bei Android Auto geht es im Wesentlichen um die Funktionen Navigieren, Telefonieren und Musik hören und es gibt dafür eine eindeutige Oberfläche.
Wenn man noch kein Auto mit Smartphone-Anbindung hat, funktioniert Android Auto übrigens auch stand alone auf dem Smartphone. Anbei ein Foto aus meinem 2000er Passat (hatte ich für meine eBay-Kleinanzeigen Verkaufsanzeige gemacht). Auf dem Smartphone sieht man rechts die Symbole für Musik, Telephonie und Navigation. Das ganze funktioniert auch wunderbar über Sprachsteuerung (OK Google), z.B. "Navigiere zur Rathausstraße in Flensburg", "Rufe Peter Müller an", "Spiele Musik" oder "Spiele *titel* von *interpret*". Die gleichen Symbole gibt's bei Fahrzeug-Anbindung dann auf dem Fahrzeug-Display, da aber immer am unteren Rand.
android_auto.jpg
(zum Vergrößern anklicken)