Hier können wir Videos rund um den T-Roc sammeln ![]()
Ich bin gespannt, auf die ersten Walkarounds etc ![]()
Hier können wir Videos rund um den T-Roc sammeln ![]()
Ich bin gespannt, auf die ersten Walkarounds etc ![]()
Alles anzeigen
In March, the news broke that Volkswagen would unveil a production version of its T-Roc crossover concept. Now, just two months later, we get to see the thing on the road.
Since it's still well ahead of the T-Roc's alleged 2019 debut, Volkswagen's video shows off a T-Roc bedecked in car camouflage, which makes it hard to figure out the car's various angles. But, from what we can see, it looks pretty similar to the concept that debuted back in 2014.
While it's unlikely that the T-Roc concept's removable roof panels will head to production, the rest of its tech seems pretty safe to land at dealerships. It features a digital gauge cluster, something Volkswagen also offers on the refreshed 2018 Golf, and plenty of LED lighting. Whereas the concept was a two-door affair, this video clearly shows a ute with four doors.
(...)
More: https://www.cnet.com/roadshow/…lkswagen-t-roc-crossover/
Ich bin gerne dabei ![]()
ZitatAlles anzeigen
Am Jahresende 2017 will Volkswagen die im Frühjahr 2014 gezeigte SUV-Studie T-Roc zum Serienfahrzeug machen. Das SUV, dessen endgültiger Name noch nicht feststeht, wird ein kleiner Bruder für den VW Tiguan und orientiert sich bei seinen Abmessungen am VW Golf.
(...)
Auch die Preise sollen auf Golf-Niveau liegen und bei etwa 20 000 Euro beginnen, sagte ein VW-Sprecher am Rande letzter Testfahrten in Südafrika.
Das Design sei allerdings völlig eigenständig, und auch der Innenraum trage individuelle Züge. Hinter dem grob geschnittenen Kühlergrill arbeiten laut VW zunächst Dieselmotoren mit 85 kW/115 PS bis 100 kW/136 PS sowie Benziner, die eine Leistungsspanne von 85 kW/115 PS bis 140 kW/190 PS abdecken.
Quelle:
http://www.waz-online.de/VW/Ak…en-Tiguan-Bruder-in-Serie
Fahrbericht VW T-Roc
Mini-SUV für 18.000 Euro ist der schlimmste Feind des Golf
Zitat
Auf Basis des Audi Q2 bringt VW das erste Golf-SUV auf den Markt. Der T-Roc könnte dem Dauerbrenner Golf durchaus das Wasser abgraben, denn zum aktuellen Auto-Trend passt der kompakte Allradler deutlich besser. Die erste Fahrt.
An SUV führt scheinbar kein Weg mehr vorbei. Damit wird sich auch das Massenmodell Golf arrangieren müssen; selbst wenn die neue Konkurrenz aus dem eigenen Hause kommt. Wer vom Kompaktmodell Golf oder dem kleineren Polo auf einen SUV umsteigen wollte, musste beim VW Tiguan bisher ein paar Tausender mehr in die Hand nehmen. Damit ist jetzt Schluss, denn der kleine Bruder des Tiguan startet bei rund 18.000 Euro und dürfte der versammelten Konkurrenz viel Ärger bereiten. Es ist das erste SUV des Golf - wenn man mal vom hochgebockten "Golf Country" von 1990 absieht.
T-Roc ist Zwilling des Audi Q2
Technisch ist der VW T-Roc ein Zwilling des Audi Q2 – erkennen kann man das aber weder außen noch innen. Er ist 4,23 Meter lang, 1,82 Meter breit und 1,54 Meter hoch. Das gefällige Design wurde von der Studie des gleichnamigen Konzeptmodells vom Genfer Salon 2014 herübergerettet. Das können auch die wilden Tarnfolien des Prototypens nicht verheimlichen. Offizielle Bilder gibt es noch nicht, doch auf amerikanischen und britischen Auto-Blogs sind schon fast ungetarnte Bilder des Wagens ...
Weiter geht es hier, Quelle:
http://www.focus.de/auto/fahrb…s-vw-golf_id_6939192.html
"VW hat Golf und Tiguan gekreuzt. Herauskommen wird Ende 2017 das kompakte SUV T-Roc. Der Name kann sich noch ändern, und die Prototypen sind auch noch getarnt. Dennoch waren wir schon damit unterwegs."
Den Artikel findet Ihr hier:
https://www.welt.de/motor/fahr…VW-so-frisch-gewirkt.html
ZitatAlles anzeigen
Gebaut wird das SUV von VW in Portugal
Einen weiteren Vorzug dieser Verwandtschaftsverhältnisse lernt man zu schätzen, wenn man die gut ausgebauten Straßen rund um das geheime Hauptquartier verlässt und mit dem Prototypen in die Pampa fährt: Der T-Roc hat nicht nur die Bodenfreiheit eines Geländewagens, sondern auch seinen Antrieb. Anders als die Konkurrenten, beispielsweise der Renault Captur, wird es das kleine SUV auch als 4Motion mit Allradantrieb geben.
Nach dem VW Atlas für die USA und dem VW Tiguan Allspace am anderen Ende der europäischen SUV-Palette ist das die dritte Neuheit, die VW ins Gelände schickt. Damit reagiert der Hersteller spät, aber heftig auf den Trend – und meldet sich zugleich aus einer anderen Nische ab.
Denn der T-Roc wird in jenem portugiesischen Werk produziert, in dem bis vor Kurzem noch der VW Eos vom Band gelaufen ist. Und bei den zu erwartenden Stückzahlen für das kleine SUV ist kaum damit zu rechnen, dass sie dort bald noch Kapazitäten für einen Nachfolger des Cabrios haben werden.
Quelle: https://www.welt.de/motor/fahr…VW-so-frisch-gewirkt.html
ZitatAlles anzeigen
„T-Roc" soll noch heuer Premiere feiern.
Der VW Golf bekommt Konkurrenz aus den eigenen Reihen. Neben dem neuen Polo dürfte dem europäischen Bestseller ab Herbst insbesondere der neue T-Roc zusetzen. Noch 2017 will Volkswagen die im Frühjahr 2014 gezeigte SUV-Studie zum Serienfahrzeug machen. Das SUV, dessen endgültiger Name noch nicht feststeht, wird ein kleiner Bruder für den VW Tiguan und orientiert sich bei der Größenordnung am VW Golf. Elektronik, Infotainment und Assistenzsysteme stammen aus dem Golf 7 Facelift.
Coupés und SUV-Polo folgen
(...)
Zitat
Am Jahresende 2017 will Volkswagen die 2014 gezeigte SUV-Studie T-Roc zum Serienfahrzeug machen. Das SUV wird ein kleiner Bruder für den VW Tiguan und orientiert sich bei seinen Abmessungen am Golf. Der Radstand ist mit 2,59 Metern ein wenig kürzer, dafür ist der rund 4,20 Meter lange Wagen etwas höher und breiter. Die Preise sollen bei etwa 20.000 Euro beginnen. (...)
weiter:
http://www.abendblatt.de/ratge…Studie-geht-in-Serie.html
Mitte Jahr wird der T-Roc erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und zum Jahresende ergänzt er dann das Kompaktklasse-Angebot, das zuletzt mit Neuheiten wie Opel Crossland X, Peugeot 2008, Mini Countryman, Nissan Juke oder Renault Captur üppig angewachsen ist. Produziert wird der neue VW-Crossover, der wahlweise mit Front- oder Allradantrieb angeboten wird, im ehemaligen VW-Eos-Werk in Portugal. Bei vergleichbaren Abmessungen entspricht auch das Motorenangebot weitgehend dem VW Golf. So gibts die bekannten Diesel mit zunächst 115 und 136 PS sowie Turbobenziner mit drei und vier Zylindern, 1,0 bis 2,0 Litern Hubraum sowie 115 bis 190 PS. Ab 2018 dürfte eine Sportvariante mit dem R im Kühlergrill folgen, die deutlich über 200 PS leistet.
Weiter unter Quelle:
http://www.blick.ch/auto/neuhe…ssere-golf-id6526700.html