Beiträge von T-Rex

    DenSchön, sowas zu lesen! :thumbup:

    Bekomme meinen in der nächsten Woche.


    Viel Spaß noch mit dem T-Roc! :thumbsup:

    Den hab ich schon, jeden Tag.
    Freue dich auf diesen Wahnsinnskerl



    PS : Vergiss aber nicht! Vor dem Spaß, kommt die Arbeit. Im Klartext... Einfahren!


    Fragen hierzu? Das wurde zu einen schon sehr ausgiebig hier diskutiert, oder du stellst einfach nochmal, gezielte Fragen zum Thema "Einfahren"
    Nur dann hast du lange Zeit Spaß am Auto :thumbup:

    Eine Lackierung ist nach sechs bis acht Wochen soweit ausgehärtet, das es diesbezüglich keine Probleme geben wird.

    Habe am Wochenende (mal wieder) eine kleine Spaßrunde mit dem T-Roc gedreht.
    Er wird mir immer vertrauter, und zieht mich immer weiter in seinen Bann. (geht es nur mir so?)


    Grandios. Einsteigen...


    Handy via USB Kabel mit dem Composition Media verbinden und die Playlist abspielen...


    Motor starten, Wählhebel auf "D" und warmfahren....


    Öltemperatur - Anzeige zeigt 90° an...


    Wählhebel auf "S" ziehen...


    Die Mundwinkel verharren auf der kurvigen und bergigen Strecke auf "Anschlag"


    Interessant und beruhigend, ist auch die Tatsache, daß die Bremsen sehr standhaft sind. Einige (extreme) Bremsungen hinter sich, war immer noch kein Fading bemerkbar. Und es waren (strecke war frei und übersichtlich) zwei drei Bremsungen dabei, wo die Warnblinkanlage anging :whistling: .


    Herrlich, wie er sich um die Kurven zirkeln lässt... :D

    Persönlich habe ich keine Erfahrung mit dem Folieren. Ich habe aber schon Arbeiten von Folieren angeschaut. Es ist absolut bedenkenlos. Aber immer bei einem seriösen Fachmann.
    Kostet eventuell ein paar Groschen mehr, aber dafür einwandfrei.


    Wenn Du das unbedingt möchtest, kannst Du also zuschlagen.
    Ich persönlich, finde gerade den komplett weißen T-Roc, in Verbindung mit silberner Reling, bedeutend bulliger und sportlicher.
    (Geschmackssache)

    @Christian
    Beim sogenannten "Segeln" und im Teillastbereich (also bei ruhigen Halbgas), schaltet der Motor zwei Zylinder ab.
    Wird Leistung abgerufen, sind sie blitzschnell wieder da.


    Wenn man es irgendwann mal raus hat, kann man durchaus größtenteils mit zwei Zylindern herumfahren.
    Wobei ich nicht weiß, welche Parameter die Ingenieure noch zu Grunde gelegt haben, die eine Abschaltung/Zuschaltung regeln.

    Kann als Zusatzinformation gerne angegeben werden.


    Wesentliche Informationen ist allerdings der Verbrauch, bzw. benötigte Nachfüllmenge zwischen den Ölwechseln