...das interessiert VW doch nicht, da hättest Du ein Auto eines anderen Herstellers kaufen müssen!
Also bei aller Liebe, aber deine Argumentation nervt mich schon ein wenig
.
Muss VW deiner Meinung nach nicht auf die Qualität ihrer Fahrzeuge achten? Ich bin auf deine Reaktion gespannt, wenn du selbst mal in den Genuss solcher Probleme kommst. In dieser Streitfrage muss sich ein "normal denkender" Mensch eigentlich nur folgende Fragen beantworten: Ist das Quietschen vermeidbar oder haben andere Hersteller dieselben Schwierigkeiten? Da mir solche akkustische Untermalungen des Bremsvorgangs bisher nicht bekannt sind, gehe ich davon aus, dass VW (bei manchen Fahrzeugen) etwas geschlampt hat.
Und da gibt es keine zwei Meinungen --> Also spar dir doch bitte deine Kommentare ("Stand der Technik", "Kauf ein anderes Auto" etc)
. Ich denke, dass man normal funktionierende Bremsen einfach erwarten kann! Und sich die Betroffenen durchaus zu recht darüber aufregen.
Wie VW damit umgeht, haben wir sowieso nicht in der Hand und es kann durchaus sein, dass das Problem ignoriert und auch in Zukunft nicht behoben wird. Deine Aussagen in DIESEM Thread (mit Ausnahme der Erläuterung bzgl der Entstehung) sind allerdings wirklich unnötig und werden von den Betroffenen eher als Provokation empfunden! Ich bin nach wie vor der Meinung: geht zum Autohaus, schildert das Problem und versucht eine für euch zufriedenstellende Lösung auszuhandeln! Wer ein Auto (egal welcher Marke) kauft hat das Recht auf Bremsen, die so funktionieren wie man es gewohnt ist 